13:00 Uhr Begrüßung
13:10 Uhr Einführung in die KI - fortiss
13:40 Uhr Stories & Learnings aus KI-Transfer Plus - appliedAI
14:00 Uhr Start-up Pitches
15:05 Uhr Use case - IfTA
15:25 Uhr Planspiel Zukunftszentrum - appliedAI
15:35 Uhr Use case - emz-Hanauer
15:55 Uhr Use case - docuware
ab 16:15 Uhr Networking


Vortrag: "KI selbst gestalten mit No-Code Bausteinen von Bleenco"
Zum Unternehmen: Expertise für KI ist rar gestreut und viele KI-Projekte dadurch von Grund auf zum Scheitern verurteilt. Die No-Code Plattform von Bleenco bietet eine Möglichkeit, auf das Wissen aus Forschung und erfolgreichen Projekten zurückzugreifen und damit einfach Lösungen für die Projekte des eigenen Unternehmens zu entwickeln.
ReferentIn: Bernhard Gröttrup, CTO
Vortrag: "Einfach, schnell und effizient - Wie die Plattform deepcOS künstliche Intelligenz in die Radiologie bringt"
Zum Unternehmen: deepc ist ein Health AI Startup aus München, das Software mit Deep Learning Technologien entwickelt um Ärzte in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen und medizinische Diagnosefehler zu verhindern.
ReferentIn: Alexander Blaut, Founder's associate
Vortrag: "KI-basierte Supply Chain-Lösungen für KMUs in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie"
Zum Unternehmen: Optiwiser hat eine auf KI basierte, vollautomatisierte Software entwickelt, um Unternehmen in der Lebensmittelindustrie zu helfen ihre Nachfrage optimal zu planen, um somit „Waste“ und Stock-outs zu vermeiden. Das gesamte Demand Planning und Supply Chain Department wird mithilfe unserer Software unterstützt. Die einzelnen Prozesse unserer Kunden werden in einer Software gebündelt. Zusätzlich kann die Software in weniger als einem Tag implementiert werden und ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen finanziell realisierbar.
ReferentIn: Maximilian Köhler, Co-Founder & CSO
Vortrag: "Nie wieder Bestellungen abtippen - Wie Künstliche Intelligenz den Vertrieb automatisiert"
Zum Unternehmen: Order.link verarbeitet eingehende Auftragsanfragen automatisiert. Unstrukturierte Daten in Form von E-Mail Konversationen, PDF sowie Word & Excel Dokumente werden dabei extrahiert und validiert. Fertige Kundenaufträge werden anschließend automatisch im Zielsystem - zum Beispiel SAP - angelegt. Order.link ist ein Produkt von Unetiq.
ReferentIn: Lukas Spreiter, Founder
Vortrag: "Kundenzentrische Firmenkulturen gestalten und fördern"
Zum Unternehmen: Retorio ist eine videobasierte Behavioral-Intelligence-Plattform, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen mit Erkenntnissen aus der modernen Verhaltens- und differenziellen Psychologie verbindet. Begonnen als Forschungsprojekt an der Technischen Universität München hilft die Technologie Unternehmen dabei, Erfolgsmuster zu erkennen, passende Talente einzustellen und weiterzuentwickeln. Retorio möchte Unternehmen so dabei helfen, bessere Personalentscheidungen zu treffen, Prozesse fairer zu gestalten, Transformationsprozesse voranzutreiben und möglichst vielen Menschen Zugang zu individualisierter Weiterbildung ermöglichen.
ReferentIn: Dr. Christoph Hohenberger, Co-Founder + Managing Director



