KI für den Mittelstand 27.10.2022
Der Einstieg in künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen

DIE POTENZIALE VON KI JETZT NUTZEN
Eine neue Grundlagentechnologie
Experten sind sich einig, dass Künstliche Intelligenz ähnlich disruptiv wie Elektrizität oder das Internet ist. Aber was heißt das für Sie und Ihr mittelständisches Unternehmen? Welche Anwendungsfälle sind für Sie wirklich relevant? Und was müssen Sie tun, um diese tatsächlich umzusetzen? Auf diese Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen auch in diesem Jahr wieder Fragen diskutieren und Antworten liefern.
Die Konferenz wird in diesem Jahr wieder als hybride Veranstaltung am 27. Oktober bei der IHK München & Oberbayern stattfinden.
Erwarten Sie führende KI-Experten und -Anwender, die ihr Wissen mit Ihnen teilen, Ansprechpartner, die Sie bei Ihren Projekten und Fragen unterstützen und interaktive Formate, in denen Sie erfahren, wie Sie die Potenziale von KI schon heute für Ihr Unternehmen nutzen können.
Hybride Veranstaltung
Das Event im letzten Jahr war ein voller Erfolg, weshalb wir Ihnen wieder eine online und offline Teilnahme anbieten möchten. Daher wird "KI für den Mittelstand" als hybrides Event stattfinden - Sie entscheiden ob Sie vor Ort dabei sein möchten oder sich digital zuschalten. Die Veranstaltung wird am 27. Oktober von 13 bis 17 Uhr stattfinden.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen beim Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz zu begleiten. Dabei werden Nutzen und Potenziale der Technologie für Ihr Unternehmen aufgezeigt und Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich dem Thema Künstliche Intelligenz bereits erfolgreich angenommen haben, zeigen auf, wie KI gelingen kann.
Alle Vorträge im Überblick
fortiss
Einführung in die KI
"KI - Anwendungen und Perspektiven"
Der Vortrag bietet neben einer kurzen Einführung in das Thema KI einen Überblick über Anwendungsbereiche, inklusive Use Case, und einen Ausblick auf aktuelle Trends aus dem Bereich des maschinellen Lernens.

appliedAI
Stories & Learnings aus KI-Transfer Plus
"Learnings für die KI-Umsetzung von mittelständischen Unternehmen"
In diesem Vortrag werden die Learnings aus der Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen zusammengefasst und Geschichten erzählt. Es wird über Erfahrungen aus der ersten Runde im KI Transfer Plus Programm und der Begleitung von 6 mittelständischen Unternehmen berichtet. Außerdem die Erkenntnisse aus der Erstellung des Onlinekurses "KI-Kompetenz für Ihr KMU" beschrieben.

docuware
Use Case docuware
"Wie uns neuronale Netze helfen Schlüsselinformationen aus Emails auszulesen"
Unser Ziel war das automatische Auslesen von Schlüsselinformationen aus Emails, um unseren Kunden eine schnelle und saubere Ablage in Dokumenten-Archiven zu ermöglichen. Dabei wurden zum ersten Mal KI-basierte Verfahren aus dem Bereich Natural Language Processing eingesetzt. Im Rahmen des Vortrags wird genauer auf den Use Case, eingesetzte Technologien, aber auch auf Probleme und Learnings eingegangen.

ifta
Use Case ifta
"Vorausschauende Instandhaltung von Gasturbinen mit KI"
Dank KI kann IfTA Verbrennungsschwingungen in den Gasturbinen umfangreicher überwachen. Dadurch können Defekte bereits in der Entstehung erkannt werden ‒ ein wesentlicher Faktor, um Notabschaltungen zu vermeiden.

emz-Hanauer
Use Case emz-Hanauer
h
appliedAI
Planspiel Zukunftszentrum
"Einführung von KI im Schnelldurchlauf erleben: das KI Planspiel"
Vom ersten Schritt Richtung KI bis zur erfolgreichen Umsetzung der ersten KI-Anwendung vergehen in der Regel Monate, die Ressourcen und Nerven kosten. Mit dem Planspiel kann ein Unternehmen diesen Prozess in zwei Tagen vereinfacht erleben und so im Schnelldurchlauf ein Bewusstsein für zentrale Entscheidungen und Interaktionen mit den eigenen Kolleg:innen sammeln.

Sie möchten erfahren, wie Sie KI für sich nutzen können?
Eine gemeinsame Veranstaltung von

